Schauen wir uns die Übung an: die grundlegenden Techniken der Fluid Art!

Schauen wir uns die Übung an: die grundlegenden Techniken der Fluid Art!

In der Flüssigkunst ist das primäre Prinzip das Gießen, entweder mit der flüssigen Acrylfarbe oder mit verdünnter Acrylfarbe, die für diesen Zweck entwickelt wurde.

Die flüssige Acrylfarbe wird nicht mit einem Pinsel aufgetragen, sondern gegossen. Das ist genau das, was Flüssigmalerei ausmacht.

Das zweite Grundprinzip der Flüssigmalerei besteht darin, dass die Farbe nach dem Gießen durch Bewegen der Oberfläche oder durch Pusten (man braucht einen Strohhalm oder einen Fön, man kann aber auch einfach den Mund benutzen, wie beim Ausblasen einer Kerze) in Bewegung gebracht wird.

Wir können verschiedene Farben in beliebiger Menge in Plastikbecher füllen und sie nach Belieben oder kontrolliert auf die Leinwand gießen, abwechselnd oder auch mehrere auf einmal – hier kommt die manuelle Geschicklichkeit ins Spiel.

Man kann alles an einer Stelle gießen, aber auch an mehreren Stellen, wobei man die Farbe nach und nach variiert und die Essenz durch die Bewegung der Farbe auf der Oberfläche hervorruft. Du kannst sogar Farbtropfen in die Farbe tupfen, während sie aufgegossen wird, und so die entstehende Form durcheinander bringen.

Flip Cup

Du kannst die Farben auch schichtweise in einen Behälter, z. B. einen Plastikbecher, gießen und sie sich beim Gießen ein wenig vermischen lassen. Wenn der Becher voll ist, z. B. mit 5-6 Farben, stellst du ihn nacheinander auf die Oberfläche, hebst ihn langsam an und lässt die Farbe langsam herausfließen. Das ist die Flip-Cup-Methode.

Dirty Pour

Bei der Dirty-Pour-Methode – die in der Regel in Kombination mit der Flip-Cup-Methode am beliebtesten ist und einander sehr ähnelt – werden Farbschichten, ebenfalls in einem Becher, in einer schwungvollen Bewegung nach Belieben auf die Leinwand gegossen.

Open Cup

Sie können auch gießen – das ist die Methode des offenen Bechers – indem Sie zuerst eine Schicht Farbe auf die Oberfläche geben, dann einen abgeschnittenen Becher oder eine Toilettenpapierrolle mit abgeschnittenem Boden darauf stellen und die Farben abwechselnd nacheinander hineinschütten. Auf diese Weise fließen die Farben in der Rolle unter die aufgetragene Farbschicht.

Sie können auch gießen – das ist die Methode des offenen Bechers – indem Sie zuerst eine Schicht Farbe auf die Oberfläche geben, dann einen abgeschnittenen Becher oder eine Toilettenpapierrolle mit abgeschnittenem Boden darauf stellen und die Farben abwechselnd nacheinander hineinschütten. Auf diese Weise fließen die Farben in der Rolle unter die aufgetragene Farbschicht.

Swipe

Mit einem Spachtel oder einem Papiertuch wird eine Farbschicht über die Farbe gestrichen. In der Farbe bilden sich dann Maschenzellen.

In unserem nächsten Blog-Beitrag werden wir mit weiteren Fluid Art-Techniken fortfahren!

vom 18.12.2024 bis 01.01.2025 bis zu wir sind im Urlaub. Danach wird das Paket verschickt! Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage!