Das Epoxidharz von Fluid Art bildet eine klare Wasserschicht, die Ihr Bild noch aufregender machen kann (es schützt das Bild nicht nur, sondern kann ihm auch einen besonderen Glanz verleihen, der die Farben noch lebendiger macht).
Es ist wichtig, die vom Hersteller vorgeschriebene Mischung der beiden Epoxidkomponenten zu beachten,
Hierfür benötigen Sie eine Grammwaage. Die bei uns erhältlichen Packungen sind 400 gr A und 160 gr B, also insgesamt 560 gr. Das Mischungsverhältnis ist 100:40, zum Beispiel:
400 g Komponente A – 160 g Komponente B
200 g Komponente A – 80 g Komponente B
100 g Komponente A – 40 g Komponente B
50 g des Bestandteils A – 20 g des Bestandteils B
Veröffentlichung
Die Berechnung der benötigten Materialmenge ist eine einfache Volumenberechnung: z.B. für ein 25×25 Blatt, bei einer Materialstärke von 0,2 cm, 25x25x2=125, d.h. es werden (insgesamt) 125 Gramm Material benötigt, wenn die Oberfläche vollkommen eben ist.
Wenn Ihre Oberfläche nicht eben ist, benötigen Sie mehr Material. Nach der Vorbereitung kann das Harz sofort gegossen werden, ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass sich beim Mischen Blasen bilden, die während der Trocknungszeit nach dem Gießen entfernt werden.
Das Verfahren zum Gießen der Epoxidschicht ist wie folgt:
Bereiten Sie ein vollkommen trockenes Flüssigkunstbild vor; entfetten Sie die Oberfläche z. B. mit Fensterreinigungsflüssigkeit, um alle Silikonspuren zu entfernen. Arbeiten Sie mit sanften Bewegungen, reiben Sie nicht, damit sich die Farbe nicht im Reiniger auflöst.
Lassen Sie das entfettete Bild trocknen. Ein Haartrockner kann diesen Vorgang beschleunigen.
Kleben Sie das getrocknete Bild mit eineinhalb cm breitem, möglichst wasserfestem Malerband ab, damit das Harz nicht vom Bild ablaufen kann. Das Abdeckband sollte daher einen Rand um das Bild bilden.
Legen Sie die vorbereitete Platte auf eine vollkommen ebene Fläche und gießen Sie die vorbereitete Mischung darüber. Die Harzmischung verteilt sich von selbst, aber es ist schwierig, sie in alle Ecken zu bekommen, daher können Sie ihr beim Verteilen helfen, z. B. mit einem Farbmesser.
Warten Sie einige Minuten, um zu prüfen, dass sich keine Krater auf der Oberfläche gebildet haben, und eventuelle Fehler können in den ersten 20 Minuten oder so korrigiert werden. Auch in diesem Fall kann das Malermesser zum Verteilen des Materials verwendet werden.
Nach einer weiteren halben Stunde entfernen Sie das Malerband, um sicherzustellen, dass das Harz keinen Rand um das Bild herum bildet, sondern sich gut an den Rändern verteilt.
Nach etwa 12 Stunden vernetzt das Material und bildet eine glatte, glasartige Oberfläche. Damit sich die Epoxidbeschichtung perfekt vernetzt, ist eine Wärmebehandlung nach dem Aushärten erforderlich: Einige Stunden bei 40-50 °C (z. B. auf einem heißen Heizkörper im Winter oder im Kofferraum Ihres Autos im Sommer, wenn Sie draußen in der Sonne stehen, ist es wichtig, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen) ist notwendig, um eine perfekte Beständigkeit gegen Kratzer und Reinigungschemikalien zu erreichen.
Bis das Harz trocken ist, kann es mit Alkohol oder einer Esterverdünnung abgewischt werden, und nach dem Trocknen können die schärferen Kanten des Bildes mit einem gröberen Schleifpapier abgeschliffen werden.
Auch die zum Gießen verwendeten Werkzeuge können vor dem Aushärten mit Alkohol oder Esterverdünner gereinigt und nach dem Aushärten des Materials von der Oberfläche abgekratzt werden.
Bei diesem Harz handelt es sich um ein so genanntes „Beschichtungs-Epoxidharz“, was bedeutet, dass die empfohlene maximale Gussdicke 6 mm beträgt. Da das Harz keine flüchtigen Bestandteile enthält, nimmt die gegossene Materialmenge nach dem Trocknen nicht ab. Die Vernetzung des Epoxidharzes von Fluid Art ist ein wärmeentwickelnder Prozess. Würde man eine dickere Schicht auftragen, würde die entstehende Wärme die Farbe auf der Oberfläche der Fluid Art bewegen und ein stumpfes Finish wäre die Folge. Wenn Sie eine dickere Schicht wünschen, gießen Sie das Harz entweder in mehreren Schichten oder Sie benötigen ein anderes Harz, ein sogenanntes Gießharz.
Was passiert, wenn wir mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind?
(z. B. wenn Sie zu wenig Harz verwendet haben und es nicht gleichmäßig verteilt ist)
Wir können unser Bild mit einer weiteren Schicht korrigieren. Dieses Mal brauchen wir nur eine minimale Schicht, da wir auf eine glatte Oberfläche gießen. Das Verfahren ist dasselbe wie beim ersten Mal, nur mit etwas weniger Harz. Allerdings muss die Oberfläche des Harzes etwas angeschliffen werden, bevor wir es erneut auftragen. Dabei werden nicht nur eventuelle Fehler korrigiert, sondern Sie werden auch überrascht sein, dass das Licht an der Stelle, an der die beiden Harzschichten aufeinandertreffen, etwas anders gebrochen wird, so dass Sie ein dreidimensionales Bild erhalten. Wenn Sie den Vorgang noch einmal wiederholen, wird der räumliche Effekt noch intensiver, und Sie können ihn aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
Einfärben des Harzes
Im Grunde möchten Sie wahrscheinlich, dass das Bild selbst durchscheint, und ein gefärbtes Harz wird diese Effekte überdecken. Sie können Ihrem Bild jedoch einen zusätzlichen Effekt verleihen, indem Sie eine sehr kleine Menge Pigmentpulver oder Paste in die Harzschicht mischen, vor allem, wenn Sie mehrere Male gießen.
Haltbarkeit von Fluid Art Epoxidharz
Wenn die beiden Komponenten gemischt sind, sollten sie sofort verwendet werden (maximal 20 Minuten). Wenn jede Komponente nach Gebrauch wieder verschlossen wird, beträgt die Haltbarkeit ein halbes Jahr (an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur).
Epoxidharz ist ein gefährlicher Stoff, tragen Sie daher bei der Arbeit Schutzhandschuhe.