Printex Fluid Art Cell Activator und Printex Fluid Art Pillow Serie

Wir stellen den Printex Fluid Art Cell Activator vor und Printex Fluid Art Pillow Serie

Im weitesten Sinne ist ein Zellaktivator in der Fluid Art jeder Zusatzstoff, der den Zellularisierungsprozess fördert. Wenn Sie jedoch mit Fluid Art vertraut sind, denken Sie bei Zellaktivator nicht an Silikonöl, sondern an die berühmte „Aussie-Base“, Aussie-Trol. In diesem Sinne ist Zellaktivator ein farb- und geruchloses, zellbildendes Hilfsmittel, mit dem sich in Fluid-Art-Gemälden spezielle Zellformen und -netze erzeugen lassen, die mit Silikonöl nicht möglich sind.

 

Zellaktivator wird häufig für Bloom-Techniken verwendet, bei denen zunächst eine Kissenunterlage geschaffen wird und dann die Farbe je nach Technik mit dem Zellaktivator auf diese Oberfläche aufgetragen wird.

 

Bei der Entwicklung unseres Sortiments an fertig gemischten Printex-Fluid-Art-Farben hatten wir immer das vorrangige Ziel, ein benutzerfreundliches Produkt zu schaffen, das aufgrund seiner hohen Qualität und seiner für die Fluid Art optimierten Eigenschaften von absoluten Anfängern, aber auch von echten Künstlern verwendet werden kann.  Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass wir diesen Weg mit der Aufnahme eines lang erwarteten Produkts in unser Printex Fluid Art-Sortiment fortsetzen werden – ein wirklich benutzerfreundliches und hochwertiges Produkt!

 

Als Ergebnis professioneller Neugier und natürlich der ständigen Kundennachfrage wurde nach langem Experimentieren schließlich die von Printex Fluid Art entwickelte Produktreihe Cella Activator und Pillow geboren.

Mit unseren vier neuen Produkten (Printex Fluid Art Cella Activator, White Pillow, Fractal Pillow, Aquarelle Pillow) kann jeder auf einfache Weise neue Techniken erlernen und Erfolge erzielen.

PSX_20230815_165040

Was muss ich über Printex Fluid Art Cell Activator wissen?

Printex Fluid Art Cell Activator ist ein farb- und geruchloses Hilfsmittel zur Zellbildung auf wässriger Basis, dessen Konsistenz wesentlich dünner ist als die von Fluid Art-Farben und das zur Bildung spezieller Zellen und Netzwerke in Fluid Art-Gemälden verwendet werden kann. Im Vergleich zu den derzeit erhältlichen Zellaktivatoren ist er dem oben erwähnten australischen Zellaktivator (Aussie-Trol) am ähnlichsten, was die Funktion und das Bild der entstehenden Zellen angeht, aber er ist anders.

Unser Zellaktivator kann mit jeder Kissenunterlage verwendet werden, die mit Fluid-Art-Farbe hergestellt wurde, aber wirklich spektakuläre Zellen können mit der speziell entwickelten Printex Fluid Art Pillow-Reihe hergestellt werden.

Was müssen Sie über die Printex Fluid Art Pillow-Serie wissen?

Die Printex Fluid Art Pillow-Serie umfasst drei Produkte:

Alle drei Kissengrundlagen sind weiß eingefärbt, haben unterschiedliche Fließeigenschaften im Vergleich zu Fluid Art-Farben und sind in ihrer Dichte für Bloom-Techniken optimiert. Die Pillow (Kissenbasis) wird gleichmäßig direkt auf die Leinwand oder MDF-Oberfläche aufgetragen, und dann werden die Fluid Art-Farbe und der Zellaktivator auf diese Basis geschichtet.

Wie verwendet man Printex Fluid Art Cell Activator?

 

Sie können ihn direkt aus der Flasche in farbloser Form verwenden oder ihn nach Belieben einfärben:

  • mit Acrylfarbe (z.B. Printex Acrylic Art) oder
  • mit fertig gemischter Flüssigkunstfarbe (z.B. Printex Fluid Art) oder

 

Wir möchten einen Anhaltspunkt für die Farbverhältnisse geben. Es ist wichtig, dass es sich hierbei wirklich nur um Ausgangspunkte handelt, da die Proportionen von Farbe zu Farbe und von Technik zu Technik variieren können, also experimentieren Sie ruhig! ☺

 

Hier sind die vorgeschlagenen Startverhältnisse:

  • 15% Printex Acrylic Art + 85% Printex Cella Activator oder
  • 30% Printex Flüssigkunst + 70% Printex Cella Aktivator

 

Machen Sie drei verschiedene Arten von Bildern mit einem Zellaktivator! Wie das geht?

 

Mit dem Printex Fluid Art Cell Activator haben wir drei Pillow (Kissengrundlagen) entwickelt, die für unterschiedliche Eigenschaften optimiert sind, so dass Sie drei verschiedene Arten von Bildern mit einem Aktivator erstellen können. Sie brauchen keinen Hokuspokus und keine Spezialwerkzeuge, Sie machen alles auf die gleiche Weise, wechseln einfach den Kissenbezug und genießen das farbenfrohe Ergebnis.

Mit drei Pillow wird das Muster von Zellen und Gittern unterschiedlich sein:

  • Mit dem Printex Fluid Art White Pillow können Sie Zellen und Netze ähnlich der traditionellen „Aussie“ erstellen;
  • Mit dem Printex Fluid Art Fractal* Pillow können Sie Bilder mit einem ausgeprägten fraktalen Muster erstellen;
  • Das Printex Fluid Art Aquarelle** Pillow wurde entwickelt, um Aquarell- und Alkoholliebhaber anzusprechen, indem schöne Farbübergänge und weniger Zellen geschaffen werden.

 

* Das Fraktal ist ein in der Kunst häufig verwendetes Werkzeug, das die Technik der Fließmalerei noch spezieller und einzigartiger macht. Eines der aufregendsten Phänomene des Fractal Pillow ist, dass durch den Fluss und die Ausbreitung der Farbe Fraktale auf der Leinwand entstehen. Wenn sich die Farbe vermischt, entstehen Farben und Formen, die unterschiedlich, aber selbstähnlich sind, genau wie Fraktale. Kurz gesagt, ein Fraktal ist eine komplexe geometrische Form, die selbstähnlich ist, d. h. ihre kleineren Teile sind der Gesamtform ähnlich. Fraktale sind unendlich detailliert und kommen in vielen Bereichen der Natur vor, z. B. in der Flora und Fauna, in Wolken und Flüssen. Fraktale werden auch in der Mathematik, Physik und Informatik untersucht!

 

**In der Aquarellmalerei liegt der Schwerpunkt auf subtilen, leuchtenden, durchscheinenden Farben und einem leichten, fast luftigen Gefühl. Mit Aquarelle Pillow haben Sie eine einzigartige Möglichkeit, sehr weiche Farbübergänge und schöne Formen zu schaffen, die Ihr Bild noch einzigartiger machen.

 

Natürlich kann das Pillow-Sortiment bei Bedarf auch eingefärbt werden, wobei zu beachten ist, dass das Basisprodukt weiß ist und deckende Eigenschaften hat.

 

Die besonderen Fraktal- und Aquarelleffekte lassen sich nur mit dem Zellaktivator in Kombination mit dem entsprechenden Kissen erzielen, nicht mit einfacher Flüssigkunstfarbe!

 

Die Zellaktivator- und Kissenserie kann alleine verwendet werden, es wird kein Silikonöl benötigt!

 

Es ist wichtig zu beachten, dass sich sowohl der Zellaktivator als auch die Kissengrundlagen nach längerer Lagerung ablösen können. Dies ist ein normaler und üblicher Vorgang bei Zellaktivatoren „australischer Art“. Daher sollte das Produkt unmittelbar vor der Verwendung immer gründlich gemischt werden (ACHTUNG, NICHT SCHÜTZEN!!! – Schütteln führt zur Bildung von Luftblasen).

 

Welche Techniken funktionieren gut mit der Zellaktivator- und Kissenserie?

 

  1. die Swipe Technik mit Zellaktivator

Gießen Sie die Kissenunterlage aus, tragen Sie dann die Fluid Art-Farbe (z. B. die fertig gemischte Printex Fluid Art-Farbe) auf die Unterlage auf. Schichten Sie den Zellaktivator auf die Farbe oder tragen Sie ihn dünn auf der Rückseite des Malmessers auf (wenn zu viel Zellaktivator vorhanden ist, muss der Überschuss vom Malmesser abgetropft werden). Ziehen Sie das Messer in einem minimalen Neigungswinkel, fast waagerecht, sehr langsam und sehr vorsichtig über die flüssige Kunstfarbe. Es ist wichtig, dass das Malmesser kontinuierlich, mit ausreichender Kraft (weder zu hart noch zu weich) und über die gesamte Fläche (d. h. sowohl die rechte als auch die linke Seite des Malmessers) gedrückt wird. Dehnen Sie das Motiv wie gewünscht, indem Sie die Farbe fließen lassen oder drehen.

 

  1. Bloom Technik

Gießen Sie die Kissenunterlage aus und schichten Sie dann die flüssige Kunstfarbe (z. B. die fertig gemischte Printex Fluid Art Farbe) wie gewünscht auf die Unterlage. Als letzte Schicht gießen Sie den Zellaktivator in die Mitte der Fluid Art-Farbe. Es ist wichtig, den Aktivator so weit wie möglich auf der Oberfläche zu verteilen, ohne ihn in die Tiefe zu tropfen. Dann verteilen Sie die Farbe vorsichtig mit mittlerer Intensität seitlich von der Mitte zum Rand des Bildes hin in Form einer Blume – vorzugsweise nur auf der Oberseite des Kissens, nicht in einer „schlitternden“ Bewegung. Zum Schluss strecken Sie die Zellen durch Drehen oder Fließenlassen der Farbe und formen das endgültige Bild.

 

  1. mit einem Haartrockner ausblasen

Gießen Sie die Kissenbasis aus und schichten Sie dann die flüssige Kunstfarbe (z. B. die fertig gemischte Printex Fluid Art-Farbe) wie gewünscht auf die Basis. Zum Schluss gießen Sie den Zellaktivator in die Mitte der Fluid Art-Farbe. Es ist wichtig, den Aktivator so weit wie möglich auf der Oberfläche zu verteilen und nicht in die Tiefe zu tropfen. Sprühen Sie die Farbe vorsichtig mit dem Föhn auf niedriger Stufe von der Mitte aus seitlich zum Rand des Bildes hin blütenförmig auf – möglichst nur auf der Oberseite des Kissens, nicht in tiefen Rillen. Zum Schluss dehnen Sie die Zellen durch Drehen oder Fließen der Farbe aus und formen das endgültige Bild.

 

Wir ermutigen jeden, es auszuprobieren, entweder mit bekannten und geübten Techniken oder mit neuen Methoden!

Der Printex Fluid Art Cell Activator und die dazugehörige Pillow-Serie eröffnen Ihnen ganz sicher neue Dimensionen in Ihrem Kunstwerk!